Author: Michaela Bürger
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3658048514
Size: 17.78 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 7273
Get Books
Für moderne Unternehmen, die zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist es eine unumgängliche Notwendigkeit, der neuen Vielfalt am Arbeitsmarkt gewinnbringend zu begegnen. Denn: Sie birgt großartige Chancen und einen Wert, den wir erkennen und zu nutzen wissen sollten. Michaela Bürger verrät, wie Führungskräfte von den Erfolgsgeheimnissen der Trainerprofis lernen können und welche Wege sie einschlagen sollten, um eine Unternehmens- und Führungskultur der Offenheit zu etablieren. Sie weiß, wie ein grundlegender Wandel in der Führungskultur gelingen kann. In diesem Buch erklärt sie, wie Unternehmer, Führungskräfte und Personalentscheider ein Bewusstsein für eine Vielfalt der Kulturen, Geschlechter und Generationen schaffen können.
Author: Ulrich Kühne-Hellmessen
Publisher:
ISBN: 9783742300089
Size: 73.82 MB
Format: PDF, Kindle
View: 169
Get Books
Author: Jan Streckfuß
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638402460
Size: 61.94 MB
Format: PDF
View: 7176
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: sehr gut (1), Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sport und Sportwissenschaften), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nachdem TM3 am dritten Mai 1999 um 18 Uhr die Pressemeldung zum Erwerb der UEFA-Champions-League-Rechte herausgegeben hatte, waren die einen entzückt und manch anderer auch etwas geschockt. Schließlich hatte ein ehemaliger Frauensender, dessen damalige Chefredakteurin Anna Doubek vom Fußball nur wusste, dass Manchester im Finale gegen Deutschland spielt1 nach den attraktivsten europäischen Fernsehrechten gegriffen und alle Rechte für die Dauer von vier Jahren exklusiv erworben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der als reines Zielgruppenprogramm gestartete Sender keine Sportredaktion, der Marktanteil lag bei unter einem Prozent und auch die Reichweite war mit etwa 80 Prozent nicht besonders hoch. Mitte Juli präsentierte TM3 den ehemaligen Premiere-Sportchef Michael Pfad als neuen Programmdirektor Sport für TM3. In der Folgezeit musste dieser eine komplett neue Sportredaktion aufbauen, die der großen Aufgabe Champions League gewachsen ist. Er warb dazu viele seiner ehemaligen Mitarbeiter von Premiere ab und holte sie zu TM3. Heute, ca. ein Jahr nach dem Rechteerwerb, steht fest, dass TM3 in der nächsten Saison nicht mehr die Champions-League übertragen wird. Nachdem der Mehrheitsgesellschafter von TM3, Rupert Murdoch, augenscheinlich die Lust am werbefinanzierten Fernsehen verloren hat, werden ab der nächsten Saison RTL und Premiere World die Übertragung übernehmen. Trotzdem scheint es mir interessant, zu untersuchen, wie weit der kleine Privatsender innerhalb dieses einen Jahres gekommen ist. Als Vergleichsendung habe ich eine Fußball-Übertragung der ARD gewählt, weil diese zum einen sehr viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringt und zum anderen weil hier die Sportberichterstattung eines öffentlich-rechtlichen Senders und eines Privatsenders miteinander verglichen werden kann. Innerhalb des Vergleichs werde ich vor allem auf Werbung, Struktur, journalistische Darstellungsformen und technische Besonderheiten der beiden Sendungen während der Übertragung eingehen.
Author: Jan Streckfuß
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638402584
Size: 66.84 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 1474
Get Books
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nachdem TM3 am dritten Mai 1999 um 18 Uhr die Pressemeldung zum Erwerb der UEFA-Champions-League-Rechte herausgegeben hatte, waren die einen entzückt und manch anderer auch etwas geschockt. Schließlich hatte ein ehemaliger Frauensender, dessen damalige Chefredakteurin Anna Doubek vom Fußball nur wusste, dass Manchester im Finale gegen Deutschland spielt1 nach den attraktivsten europäischen Fernsehrechten gegriffen und alle Rechte für die Dauer von vier Jahren exklusiv erworben. Zu diesem Zeitpunkt hatte der als reines Zielgruppenprogramm gestartete Sender keine Sportredaktion, der Marktanteil lag bei unter einem Prozent und auch die Reichweite war mit etwa 80 Prozent nicht besonders hoch. Mitte Juli präsentierte TM3 den ehemaligen Premiere-Sportchef Michael Pfad als neuen Programmdirektor Sport für TM3. In der Folgezeit musste dieser eine komplett neue Sportredaktion aufbauen, die der großen Aufgabe Champions League gewachsen ist. Er warb dazu viele seiner ehemaligen Mitarbeiter von Premiere ab und holte sie zu TM3. Doch nicht nur diese Tatsachen machen den Vergleich der Direktübertragungen von TM3 und Premiere World so interessant und vor allem brisant. Nachdem der Mehrheitsgesellschafter von TM3, Rupert Murdoch, augenscheinlich die Lust am werbefinanzierten Fernsehen verloren hat, wird offen darüber diskutiert, ob TM3 die Champions- League-Rechte wieder verliert und RTL und Premiere World die Übertragung ab der nächsten Saison übernehmen. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich etwas genauer auf den Sender TM3 und die Geschichte und das Konzept seiner Übertragung der Champions-League-Spiele eingehen. Im zweiten Teil werde ich dann anhand jeweils einer Direktübertragung von TM3 und einer von Premiere World diese miteinander vergleichen. Bei dem Vergleich werde ich vor allem auf Werbung, Struktur der beiden Sendungen, journalistische Darstellungsformen und technische Besonderheiten während der Übertragung eingehen.
Author: Jens Lehmann
Publisher: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 3462301764
Size: 46.67 MB
Format: PDF, ePub
View: 660
Get Books
Klartext: Jens Lehmann zieht Bilanz Jens Lehmann schreibt über seine Karriere in der Bundesliga, in der Nationalmannschaft und im internationalen Spitzenfußball. Über seine Erfahrungen, Desaster, Siege und Triumphe. Über seine Clubs, Mitspieler und Trainer, über Erfolgsstrategien im Spitzensport. Zweimal wird er zum besten Torwart Europas gewählt. Er ist deutscher und englischer Meister, Vize-Europameister und hat den UEFA-Pokal gewonnen. In einer Champions-League-Saison bleibt er sagenhafte 852 Minuten ohne Gegentor. Jens Lehmann ist einer der erfolgreichsten Torhüter der letzten Jahrzehnte – und einer der eigenwilligsten. Nie ist er den einfachsten oder naheliegendsten Weg gegangen, immer hat er Herausforderungen gesucht, die nicht nur den Fußballer, sondern den Menschen Jens Lehmann fordern und weiterbringen, weit über den Fußballplatz hinaus. Nun zieht dieser außergewöhnliche Sportler Bilanz und schreibt über seine Karriere in der Bundesliga, der Nationalmannschaft, in der italienischen Seria A und der englischen Premier League. Offen, vorbehaltlos und mit dem ihm eigenen trockenen Humor erzählt Jens Lehmann nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von prägenden Niederlagen und den Sackgassen, in die ihn bisweilen seine Risikofreude und das Festhalten an seinen Überzeugungen geführt haben. Er lässt die Stationen einer Karriere Revue passieren, die ihn von Schalke über Dortmund nach Mailand, London und schließlich nach Stuttgart führt. Er schreibt über das Innenleben europäischer Großklubs, über seine Mitspieler, Trainer und Rivalen wie Oliver Kahn, den er mit tollen Leistungen und Beharrlichkeit aus dem Tor der Nationalmannschaft verdrängt. Bei der WM 2006 wird Jens Lehmann zu einem der Helden des Sommermärchens; in seinem Buch erläutert er das Geheimnis dieser Mannschaft ebenso wie seine legendäre Zettelwirtschaft aus dem historischen Elfmeterschießen gegen Argentinien.
Author: Ulrich Kühne-Hellmessen
Publisher: Riva Verlag
ISBN: 3959713681
Size: 36.35 MB
Format: PDF, ePub
View: 6428
Get Books
Die Champions League feiert Geburtstag: Im Mai 2016 wird der 60. Sieger gekürt. Mit dem FC Bayern München, dem Hamburger SV und Borussia Dortmund konnten sich bisher drei deutsche Klubs mit insgesamt sieben Titeln in die Liste der Champions einreihen. Dieses Buch ist weit mehr als eine Chronik. Es beschreibt die legendärsten Spieler - von Alfredo di Stefano bis Messi, von Eusebio bis Mazzola, von Ronaldo bis Gerd Müller. Es lässt die spektakulärsten Episoden Revue passieren, beispielsweise den Büchsenwurf von Gladbach oder die Geschichte des Kölner Nationalspielers Wolfgang Weber, der mit gebrochenem Wadenbein bis zum Spielende durchhielt. Unvergessen bleiben außerdem der Torbruch von Madrid, das erste deutsch-deutsche Duell zwischen Bayern und Dresden, das Münchner Drama gegen Manchester United und das legendäre Finale, das Liverpool nach einem 0:3-Rückstand gegen Milan gewann. Zahlreiche vierfarbige Fotos machen dieses Buch zu einem hochwertigen Erlebnis für jeden Fußball-Fan.