Author: Heike Amos
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 311063788X
Size: 76.95 MB
Format: PDF
View: 3973
Get Books
Welche Auswirkungen hatte die Wende auf die Karrierechancen von ostdeutschen Wissenschaftlerinnen? Verschlechterten sich insbesondere für Frauen aus den neuen Bundesländern die Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten? Heike Amos untersucht am Beispiel von Physikerinnen erstmalig, welche Folgen der Transformationsprozess für Wissenschaftlerinnen hatte. Die Umbrüche, so ein Ergebnis, trafen Physiker und Physikerinnen zunächst gleichermaßen, erst nach 2000 wurde die Physik in den neuen Bundesländern wieder „männlicher und westdeutscher". Anhand von vielen ungedruckten Dokumenten aus zwölf Archiven und eigens geführten Interviews mit Physikerinnen zeichnet Heike Amos die Berufswege der Wissenschaftlerinnen nach und erstellt eine „Gruppenbiographie". Zu den bedenkenswerten Aussagen der Befragten gehört, dass sie – obwohl der Herbst 1989 von ihnen mehrheitlich als politisch befreiend erlebt wurde – die Jahre nach der Wende negativ erinnern. Sie nahmen diese Zeit als belastend, enttäuschend und undemokratisch wahr.
Author: Heike Amos
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110633965
Size: 48.27 MB
Format: PDF, Mobi
View: 1885
Get Books
Welche Auswirkungen hatte die Wende auf die Karrierechancen von ostdeutschen Wissenschaftlerinnen? Verschlechterten sich insbesondere für Frauen aus den neuen Bundesländern die Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten? Heike Amos untersucht am Beispiel von Physikerinnen erstmalig, welche Folgen der Transformationsprozess für Wissenschaftlerinnen hatte. Die Umbrüche, so ein Ergebnis, trafen Physiker und Physikerinnen zunächst gleichermaßen, erst nach 2000 wurde die Physik in den neuen Bundesländern wieder „männlicher und westdeutscher". Anhand von vielen ungedruckten Dokumenten aus zwölf Archiven und eigens geführten Interviews mit Physikerinnen zeichnet Heike Amos die Berufswege der Wissenschaftlerinnen nach und erstellt eine „Gruppenbiographie". Zu den bedenkenswerten Aussagen der Befragten gehört, dass sie – obwohl der Herbst 1989 von ihnen mehrheitlich als politisch befreiend erlebt wurde – die Jahre nach der Wende negativ erinnern. Sie nahmen diese Zeit als belastend, enttäuschend und undemokratisch wahr.
Author: Tim Geiger
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 311072801X
Size: 58.14 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 7034
Get Books
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 war das Gründungsdokument für die Berliner Republik, mit dem das vereinigte Deutschland seine volle Souveränität zurückerhielt. Die dort gefundenen Regelungen betrafen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Deutschlands und Europas. Der Band widmet sich daher zunächst vor dem Hintergrund des Abschieds vom Kalten Krieg den internationalen Voraussetzungen für die deutsche Einheit. Es geht zudem um den Umgang mit den 1989/90 wieder zutage getretenen Hypotheken der Vergangenheit, wie der Reparations- und Entschädigungsproblematik sowie der deutsch-polnischen Grenzfrage. Angesichts der beendeten Ost-West-Konfrontation stellte sich überdies die Frage nach neuen Ordnungsentwürfen für Europa: Thematisiert werden die Rolle der KSZE als gesamteuropäischer Organisation, Abrüstung und Auflösung der Militärallianzen als Element zur dauerhaften Stärkung der internationalen Ordnung sowie die Renaissance der Nationalstaaten in Ostmitteleuropa und deren gleichzeitiges Streben in die Europäische Gemeinschaft. Ob das vereinigte Deutschland aus Sicht der ehemaligen vier Siegermächte der Spagat zwischen seiner neuen Führungsrolle und dem Verzicht auf Vormachtstreben gelang, wird abschließend erörtert.
Author: Angela Wroblewski
Publisher:
ISBN:
Size: 23.50 MB
Format: PDF, ePub
View: 823
Get Books
Die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen ist eines der vorrangigen Ziele der Europäischen Beschäftigungsstrategie, mit dem nicht nur die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern, sondern auch wirtschaftliche Zielsetzungen (Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, Finanzierbarkeit des Wohlfahrtsstaats) verfolgt werden. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass mit zunehmender Erwerbsbeteiligung von Frauen eine rückläufige Geburtenrate verbunden sein kann. Dies ist insbesondere in den südeuropäischen Ländern festzustellen, aber auch in Deutschland und Österreich der Fall. Auf der anderen Seite zeigt die Entwicklung in den nordischen Ländern, z.B. in Dänemark und Finnland, dass beides erreicht werden kann - eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und eine im EU-Vergleich überdurchschnittliche Geburtenrate. Ziel der Studie ist es, jenen Policy-Mix aufzuzeigen, der in Dänemark und Finnland diese Entwicklung ermöglicht hat. Aus dem Vergleich der Situation in den beiden nordischen Ländern mit jener in Deutschland und Österreich wird deutlich, wo Handlungsbedarf besteht, um eine vergleichbare Entwicklung anzustoßen. Es wird deutlich, dass die Zielsetzung einer hohen Erwerbsbeteiligung bei gleichzeitig hoher Kinderzahl konsequente Politiken zur geschlechtergerechten Verteilung von Arbeit, Zeit und Einkommen voraussetzt. Basierenden auf den Ergebnissen des Ländervergleichs werden für Deutschland und Österreich konkret jene Punkte diskutiert, an denen angesetzt werden könnte, um sowohl die Erwerbsbeteiligung von Frauen wie auch die Geburtenrate positiv zu beeinflussen.
Author: Deborah Duchardt
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3662580357
Size: 56.29 MB
Format: PDF, Docs
View: 7454
Get Books
Physik ist spannend, faszinierend – und vielfältig! In diesem Buch begeistern Sie mehr als 30 Wissenschaftlerinnen für die Physik. Sie geben überraschende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, erklären anschaulich komplexe Sachverhalte und stellen neu entdeckte Phänomene der modernen Physik verständlich dar. Jedes Kapitel wird mit einer persönlichen Biographie der Wissenschaftlerin und hilfreichen Tipps eingeleitet. So lernen Sie inspirierende Frauen aus der Wissenschaft kennen und erfahren, was ihnen an der Physik Spaß macht. Das Buch richtet sich an angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Schülerinnen und Schüler – und alle Interessierten, die mehr über spannende Forschung am Puls der Zeit erfahren möchten. Es beinhaltet folgende Themen: Physik und Gesellschaft: Philosophie und Physik, Wissenschaftsgeschichte, Didaktik und Geschlechterforschung in der Physik Kern- und Teilchenphysik Festkörper-, Nano- und Materialphysik Quantenoptik und Photonik Nichtlineare Physik Bio- und Medizinphysik Astro- und Planetenphysik
Author: Elisabeth Grabenweger
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110459272
Size: 40.64 MB
Format: PDF
View: 1428
Get Books
Die vorliegende Studie geht von dem überraschenden Befund aus, dass an keiner deutschsprachigen Universität vor 1933/38 so viele Frauen im Fach Deutsche Philologie habilitiert wurden wie in Wien. Um die Frage zu klären, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist, widmet sich die Verfasserin zunächst der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik von 1848 bis 1938, hier insbesondere der herrschenden Berufungspraxis, der Amtszeit des Neugermanisten Walther Brecht und dem sich wandelnden Status der Privatdozentur. Darauf aufbauend folgen differenzierte wissenschaftshistorische Portraits der drei Privatdozentinnen Christine Touaillon (1878-1928), Marianne Thalmann (1888-1975) und Lily Weiser (1898-1987). Auf Basis einer Vielzahl bislang unbeachteter und komplexer Quellen und durch die umsichtige Verschränkung von Struktur-, Wissenschafts- und Methodengeschichte werden mit Blick auf übergreifende fachliche Entwicklungsprozesse die Rahmenbedingungen universitärer Karrieren von Frauen in der Germanistik vor 1938 rekonstruiert und gleichzeitig wird eine differenzierte Fachgeschichte der Disziplin Deutsche Philologie in Wien im späten 19. Jahrhundert und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entworfen. Die Open-Access-Publikation wurde vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) gefördert .
Author: Isabell M. Welpe
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3658094699
Size: 54.47 MB
Format: PDF, Mobi
View: 5199
Get Books
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik beleuchten in diesem Buch die Auswahl und Beurteilung von Führungskräften umfassend und praxisnah. Wissenschaftliche Beiträge, Erfahrungsberichte und Interviews ermöglichen den Transfer zwischen Forschung und Praxis. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Thema Frauen in Führung.
Authors: Angela Wroblewski, Andrea Leitner
Categories: Childbirth
Type: BOOK - Published: 2005 - Publisher:
Die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen ist eines der vorrangigen Ziele der Europäischen Beschäftigungsstrategie, mit dem nicht nur die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern, sondern auch wirtschaftliche Zielsetzungen (Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, Finanzierbarkeit des Wohlfahrtsstaats) verfolgt werden. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass mit zunehmender Erwerbsbeteiligung von Frauen eine
Authors: Deborah Duchardt, Andrea B. Bossmann, Cornelia Denz
Categories: Science
Type: BOOK - Published: 2019-05-10 - Publisher: Springer-Verlag
Physik ist spannend, faszinierend – und vielfältig! In diesem Buch begeistern Sie mehr als 30 Wissenschaftlerinnen für die Physik. Sie geben überraschende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, erklären anschaulich komplexe Sachverhalte und stellen neu entdeckte Phänomene der modernen Physik verständlich dar. Jedes Kapitel wird mit einer persönlichen Biographie der Wissenschaftlerin
Authors: Elisabeth Grabenweger
Categories: Foreign Language Study
Type: BOOK - Published: 2016-08-22 - Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Die vorliegende Studie geht von dem überraschenden Befund aus, dass an keiner deutschsprachigen Universität vor 1933/38 so viele Frauen im Fach Deutsche Philologie habilitiert wurden wie in Wien. Um die Frage zu klären, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist, widmet sich die Verfasserin zunächst der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der